Informationsanlass "Digitalisierung für KMU"

Vergangenen Mittwoch, 18. Mai, fand unser Informationsanlass zum Thema "Digitalisierung für KMU" statt. Rund 20 Personen folgten unserer Einladung, um mehr über unsere vier Schritte Richtung Digitalisierung für KMU zu erfahren. Ebenfalls präsentierte Sebastian Schmidt von Laufen Bathrooms das Proposal- und Quotationtool für den Exportbereich.

Begriffe wie digitale Transformation, Digitalisierung, Industrie 4.0, etc. sind immer öfters in den Medien anzutreffen. Was aber bedeutet dies genau für KMU und wie können diese die Herausforderungen angehen und Chancen nutzen? An unserem Informationsanlass zeigten wir auf, was die Digitalisierung überhaupt ist und welche Konsequenzen dies im Hinblick auf zukünftige Konsumenten und Arbeitnehmer mit sich bringt. Voraussetzung ist das Umdenken in den Köpfen der Führungsebene, um zu verstehen und zu akzeptieren, dass die Digitalisierung kein Modetrend ist, sondern tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt bringen wird.

4 Schritte Richtung Digitalisierung

Den grössten Hebel für Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne sehen wir bei der Prozessdigitalisierung, respektive der Prozessoptimierung mit Hilfe von Software und digitalen Möglichkeiten. Wir zeigten Beispiele von der einfachen "Datendigitalisierung", über den mobilen Aussendienstrapport bis zum Self-Service Kundenportal. Nicht nur lassen sich damit pro Arbeitsgang einige Minuten sparen - hochgerechnet auf Anzahl Durchgänge übers ganze Jahr ergibt das ein erhebliches Einsparpotenzial - die Prozesse und Daten lassen sich anschliessend vor allem auch auswerten. Wichtig ist jedoch, dass man sich im Vorfeld überlegt, was man überhaupt auswerten möchte. Zum Schluss sind wir auch noch auf die Geschäftsmodelltransformation eingegangenen und haben aufgezeigt, dass es wichtig ist, sein Umfeld und allfällige neue, "branchenfremde" Konkurrenz in den Augen zu behalten.

Take aways

Hier zusammen gefasst die Take aways, die wir unseren Zuhörern mitgegeben haben:

  • Umdenken in den Köpfen - die Digitalisierung (und auch teilweise Automatisierung von Arbeitsplätzen) kommt, respektive ist schon da
  • Auf die eigenen Kunden hören, was sind ihre Kernbedürfnisse und wie wollen sie mit der Firma (digital) in Kontakt treten?
  • Eine IST Analyse der eigenen Firma durchführen, um die Lücken zu den Kundenbedürfnissen zu identifizieren
  • Darauf aufbauend eine Prozessanalyse durchführen, um die grössten Hebel, das grösste Einsparpotenzial zu eruieren
  • Anschliessend die Prozesse Schritt für Schritt digitalisieren
  • Kennzahlen definieren, was ausgewertet werden möchte (mit den erfassten, z.T. zusätzlichen, Daten)
  • Umfeld (und neue Konkurrenz) im Auge behalten und Strategien festlegen, wie man weiterhin das Kernbedürfnis seiner Kunden befriedigen kann

Internationale Hotel-Projekte bei Laufen Bathrooms

Anschliessend an unseren Vortrag hat Sebastian Schmid, Area Sales Manager South East Europe / Africa Region bei Laufen Bathrooms, das von uns entwickelte Proposal- und Quotationtool vorgestellt. Dieses Tool ist bei Laufen Bathrooms im Einsatz, um den globalen Prozess für die Akquise von Hotelprojekten zu unterstützen. Er zeigte eindrücklich die Schwierigkeiten auf. So kann ein Erstkontakt in New York stattfinden, das erste Treffen findet dann in London statt, der Bauherr sitzt in Kenia und produziert wird das ganze schlussendlich in der Schweiz. Er demonstrierte die Funktionalitäten des PQ Tools und zeigte auf, wie dieses Tool den Prozess verschnellert, die Daten- und Outputqualität gesteigert und das Handling insgesamt vereinfacht werden konnte. Mehr zum PQ Tool gibt es in unserem Projekteintrag.

Artikel teilen